• Angebot
    • Bäuerliches Sorgentelefon
    • Partnerschaft
    • Hofübergabe
    • Generationen
    • Arbeitsüberlastung
    • Krankheit, Krise, Sucht
    • Betriebliche Entwicklung
    • Persönliche Entwicklung
    • Mediation, Supervision, Coaching, Therapie
  • Aktuelles
  • Ansprechpartner
  • Downloads
Jetzt bin ich wieder am richtigen Weg © Nawrata Mischa Jetzt bin ich wieder am richtigen Weg © Nawrata Mischa Jetzt bin ich wieder am richtigen Weg © Nawrata Mischa
Jetzt bin ich wieder am richtigen Weg.
Wirlphoto_LKOBrandnerSTMK_20210926-5glückliches Paarbe © Wirlphoto Wirlphoto_LKOBrandnerSTMK_20210926-5glückliches Paarbe © Wirlphoto Wirlphoto_LKOBrandnerSTMK_20210926-5glückliches Paarbe © Wirlphoto
Unsere Beziehung als stabiles Fundament.
Gemeinsam sind wir stärker © Nawrata Mischa Gemeinsam sind wir stärker © Nawrata Mischa Gemeinsam sind wir stärker © Nawrata Mischa
Gemeinsam sind wir stärker.
Jetzt kann ich wieder anpacken © Nawrata Mischa Jetzt kann ich wieder anpacken © Nawrata Mischa Jetzt kann ich wieder anpacken © Nawrata Mischa
Jetzt kann ich wieder anpacken.
Previous Next
Bäuerliches Sorgentelefon
Psychosoziale Beratung (in den Bundesländern)
Bildungs-angebote
Downloads
„Lebensqualität Bauernhof“ ist eine bundesweite Bildungs- und Informationsinitiative zur Unterstützung von Bäuerinnen und Bauern in besonderen Lebenssituationen.
TermineNov_2024 (1) © Wirlphoto

KURSE November 2024

Hol dir mehr Wissen für deine Lebensqualität!

1 © Canva.com

Beziehungen sind nicht einfach

Warum ist das nur so? In romantischen Beziehungen scheint am Anfang immer alles so mühelos und einfach, doch dann folgt die Phase der Ernüchterung. Warum wissen wir eine Menge davon wie man sich verliebt aber so wenig darüber, wie wir diese Liebe erhalten?

Umfrage_psychische Gesundheit © Archiv

Umfrage psychische Gesundheit im landwirtschaftlichen Beruf

Die landwirtschftliche Tätigkeit ist mit vielfältigen Herausforderungen verbunden und Ihre Erfahrungen sind von entscheidender Bedeutung, um ein umfassendes Bild der Belastungen in der Landwirtschaft zu erhalten und gezielte Unterstützung entwickeln zu können.

Influencer © canva.com

Farmfluencer: Junge Bäuerinnen und Bauern erobern die sozialen Medien

Ich bin beeindruckt. Vor einiger Zeit stieß ich auf Instagram, einem sozialen Netzwerk, das sich auf das Teilen von Fotos und Videos spezialisiert hat, auf einen Beitrag zur seelischen Gesundheit auf Bauernhöfen, insbesondere zum Thema Hofübernahme.

Canva Ärger © Archiv

Wege aus dem Jammertal

Wann haben Sie sich das letzte Mal über das Wetter, die Märkte, behördliche Auflagen oder über das Verhalten anderer Menschen aufgeregt? .

Kurse Herbst 2024 (1) © Archiv

KURSE im Herbst 2024

Hol dir mehr Wissen für deine Lebensqualität!

Bild Perspektive Landwirtschaft - als-PNG-web-abgespeichert © Perspektive Landwirtschaft

Veranstaltungen Perspektive Landwirtschaft Herbst 2024

Es gibt spannende Bildungsangebot im Herbst, alle unter dem Motto: Weil jeder Hof zählt!

Sonnenuntergang © LFI NÖ / Birgit Mayerhofer

Alte Träume

Jeder von uns hat sie, die alten Träume und Wünsche, die oft an bestimmten Dingen hängen.

AdobeStock_589172034 © AdobeStock_589172034

Sich ausgeschlossen fühlen

Schon als Kinder ist es uns besonders wichtig, irgendwo dazuzugehören. Unsere erste selbstverständliche Zugehörigkeit wird uns von unserer engsten Familie geschenkt ...

Vorlage Artikel, VA, Podcast (2) © Kichigin

Ich liebe dich - und alles wird gut?

In der psychosozialen Beratung im Rahmen des Projekts "Lebensqualität Bauernhof" wird oft auch das Thema Liebe in verschiedenen Dimensionen angesprochen. Unser Berater Willi Peszt hat dazu einen Artikel geschrieben.

AdobeStock_194196936 © AdobeStock_194196936

Heast as net?

„Host du mia wieder net zughört? I hob gredt mit dir!“. „Laßt ihn, der ist wie immer derrisch!“

Frieden © (c) Canva miodrag ignjatovic/Getty Images

Frieden in mir und rund um mich

Ein Aufruf zur Selbstreflexion und zur Schaffung einer unterstützenden Umgebung für Bäuerinnen und Bauern, um inneren Frieden zu finden und konstruktiv mit belastenden Situationen umzugehen.

Symbol Podcast © Archiv

Die Story zu Lebensqualität Bauernhof

Unsere LQB-Beraterin Angelika Wagner spricht über ihre Arbeit im psychosozialen Bereich ihre Erfahrungen und über die Hintergründe Lebensqualität Bauernhof.

AdobeStock_680398155 © stock.adobe.com

Im Jänner…

…wird’s wieder besser! Im Jänner wird’s leichter! Irgendwann entspannt sich die Lage wieder, spätestens im Jänner!“

Foto_Worte mit Wirkung © Archiv

„Nicht g’schimpft ist g‘lobt genug.“ - Worte mit Wirkung

Unsere Sprache hat eine überaus große Macht und kann beeinflussen, wie wir die Welt sehen. Jedes Wort wird im Gehirn mit Bildern verknüpft. Diese sehen wir vor unserem inneren Auge und verbinden sie mit dem Gesagten. Was in den meisten Fällen hilfreich ist und zu einem tieferen Verständnis führt, hat aber auch eine Kehrseite: Wörter können verletzen oder zu falschen Annahmen führen.

Podcast Patchwork © Archiv

NEUE Folge: Patchwork am Bauernhof

Wenn aus zwei Familien eine wird, öffnen sich nicht nur Herzen, sondern auch eine Welt voller Fragen. Susanne Mitterer und Karin Deutschmann-Hietl vom "Lebensqualität Bauernhof"-Team aus Salzburg sprechen über ihre Erfahrungen in der psychosozialen Beratung und die juristischen Aspekte dieses Themas.

Podcast Clemens Stammler_skaliert © Archiv

IM Talk: Clemens und sein Mut zur Lücke

Wie ist es, wenn man Landwirt und Nationalratsabgeordneter ist? Clemens Stammler gibt Einblick in seinen unerwarteten Weg in die Landwirtschaft und seine Motivation, sich auch politisch zu engagieren.

PK Hagelversicherung © Archiv

Wetterstress stellt psychische Belastung für Landwirte dar

MARKET-Umfrage analysiert psychische Belastung bei Landwirtinnen und Landwirte. Acht von zehn haben Sorgen und Bedenken aufgrund von Ernteausfällen durch Wetterextreme.

entschliessungantrag © (c)Foto LKÖ_APA_Ludwig Schedl

Bundesbäuerin im Einsatz für die Lebensqualität unserer Bäuerinnen und Bauern

Neumann-Hartberger: Psychosoziale Angebote für mehr Lebensqualität auf den heimischen Bauernhöfen Mit individueller Beratung und Hilfestellung zur Prävention

Podcast Birgit und MIchi © Archiv

NEU im Talk: Frauen in der Landwirtschaft und ihre vielen Facetten

Michaela und Birgit unterhalten sich über viele Facetten der Frauen in der Landwirtschaft. Es geht um die Entstehung von Lebensqualität Bauernhof und über die Rolle der Frau am Betrieb, im Haushalt und in der Familie.

ArtikelGewaltgegenFrauenHP © Gabriel Grassmayr

Gewalt gegenüber Frauen: Hier bekommen Sie Hilfe

Gewalt beginnt nicht erst bei Schlägen – bereits Drohungen, Beschimpfungen und die Kontrolle über andere sind Formen davon. Psychotherapeut Christian Reininger weiß: Gewalt gedeiht unter bestimmten Umständen. Diese kann und sollte man verändern.

Blumen © LQB

AUFBLÜHEN – frauen.unternehmen

Die Online-Werkstatt für Frauen im ländlichen Raum

Kindheit © alteredego auf Pixabay

Wia a Kind

Kennen Sie den Song „Wie a Kind“ von Ina Regen? Über musikalischen Geschmack lässt sich ja bekanntlich streiten und ganz egal, ob Ihnen das Lied gefällt oder nicht, lassen wir heute mal einige Zeilen des Textes auf uns wirken.

Neuer Podcast Lebensqualität Bauernhof © Lebensqualität Bauernhof

Eine NEUE Podcastfolge jetzt auf Spotify

Diesmal mit Phillip. Er hat mit 24 Jahren außerfamiliär einen landwirtschaftlichen Betrieb übernommen. Hör rein, um zu erfahren, wie es ihm ergangen ist und welche Tipps er für ein gelungenes Miteinander parat hat.

Land.Vorau_Generationen © Lebensqualität Bauernhof

Lebensqualität Bauernhof bei internationalem Projektwettbewerb Land.Voraus! ausgezeichnet

Jury wählte Lebensqualität Bauernhof (LQB) aus fast 500 Projekten im deutschsprachigen Raum als eines der 12 Siegerprojekte aus.

pixabay Neubeginn © Pixabay

Neubeginn

Das alte Jahr geht nun langsam zu Ende, die Feiertage stehen vor der Tür und jeder hofft auf ein paar Tage Erholung nach diesem so ereignisreichen Jahr 2022.

© Elisabeth Plangger + Team

Interview-Partnerinnen gesucht

Wie kommen Frauen zur Hofübernahme?

Beraterin Karin Deutschmann-Hietl & Leiterin Christiane Keil © Salzburger Bauer

20 Jahre Lebensqualität Bauernhof Salzburg

Am 19. Oktober 2022 feierte die Initiative Lebensqualität Bauernhof Salzburg ihr 20-jähriges Bestehen. Welch wichtige Arbeit für die bäuerliche Gesellschaft durch die Initiative geleistet wird, betonten LR Josef Schwaiger und LK-Präsident Rupert Quehenberger.

LQB_MG_5974_Paar © Gabriel Graßmayr

Mit Schmetterlingen im Bauch und viel Arbeit am Hof - Paarseminar für junge Paare

Dieses zweitägige Seminar von Karin Steiner und Fritz Schwarzinger ist für junge Paare konzipiert, die ihre Beziehung auf ein stabiles Fundament aufbauen wollen.

Bewerbung_bild © Lebensqualität Bauernhof und Landwort

Dem Leben hörbar Qualität geben - mit dem Podcast von LQB auf Spotify!

Bäuerinnen und Bauern leisten viel, arbeiten hart und wachsen im Laufe des Lebens immer wieder über sich selbst hinaus. Sie stellen sich Herausforderungen und Schwierigkeiten. Der Mensch selbst wird dabei oft vergessen und über persönliche Sorgen oder Lasten wird häufig geschwiegen. Doch weil man über alles reden kann, unterhält sich LQB im Podcast mit Menschen, die persönliche Schwierigkeiten gut gemeistert haben und stärker aus einer Krise hervorgegangen sind.

LQB Heft - Dem Leben Qualität geben © Stockphoto

Lebensqualität Bauernhof – Dem Leben Qualität geben

Auf der Grundlage der Erfahrungen des psychosozialen BeraterInnen-Teams des Projekts „Lebensqualität Bauernhof“ ist das Heft „Lebensqualität Bauernhof – dem Leben Qualität geben“ entstanden.

Indiana © Archiv

Austropop trifft Bäuerliches Sorgentelefon

Die AustroPop-Szene blühte in den letzten Jahren wieder auf. Namen wie Bilderbuch, Seiler und Speer oder Pizzera und Jaus hören wir laufend im Radio. Wie auch die früheren AustroPop-Ikonen beschäftigen sie sich kritisch mit aktuellen Herausforderungen. Im Fall von Pizzera und Jaus zeigen sie mit ihrem neuen Hit „Klana Indiana“, wie das jahrelange Tabuthema psychische Gesundheit breitenwirksam angesprochen werden kann - und landen damit einen Hit!

© Creatina

Webinar am 13. Jänner 2021: Green Care Kennenlernen

Infoabend zum Thema "Green Care - Kinderbetreuung am Hof", Uhrzeit: 19.30 - 21.30 Uhr

© pixabay

Webinar LQB Pflege am Bauernhof

Die Betreuung und Pflege zu Hause ist eine wertschätzende Geste für pflegebedürftige Familienmitglieder und ein wichtiger Beitrag für die Gesellschaft.

sunflower © Pixabay

Die Fülle des Sommers

Der Sommerbeginn ist immer etwas Besonderes, obwohl er während den fordernden Arbeiten in der Landwirtschaft oft etwas unter zu gehen droht. Nun ist es wieder so warm, dass man doppelt so schnell beim Ankleiden ist wie im Winter.

klein Wirlphoto_LQB_20200914-59alter Mann © Whirlphoto

Bäuerliches Sorgentelefon Depressionen, Ängste, Alkohol: Hier wird den Bauern zugehört

Hunderte Landwirte rufen jährlich beim Bäuerlichen Sorgentelefon an. Die Anliegen sind ernst, mitunter tragisch. Dies weiß niemand besser als Anna Kandlbauer, die die Anrufenden berät - und oft nur zuhört.

Wirlphoto_CoverLQB_20201001-19 klein © Wirlphoto

SVS Gesundheitsangebote

Sie möchten etwas für Ihre Gesundheit tun und wünschen sich eine Auszeit vom Alltag, um Kraft zu tanken? Ab September gibt es wieder die beliebten Camps und Gesundheitswochen der Sozialversicherungsanstalt der Selbständigen (SVS)! Zahlreiche Angebote der 3-4 bzw. 7-tägigen Programme stehen zur Auswahl. Für alle ist etwas dabei.

kl Wirlphoto_Battlogg_20210521-11 © Wirlphoto

Wenn es um das Glücklichsein geht

Vortrag von Christine Wunsch „Gemeinsam glücklich am Hof“

kl. Gruppen foto Perla hell © Margit Fischer

Ein Jahr gemeinsame Bildungsarbeit für außerfamiliäre Hofnachfolge

Der Verein Perspektive Landwirtschaft unterstützt Landwirt*innen auf der Suche nach einer Hofnachfolge und zukünftige Landwirt*innen auf der Suche nach einem Betrieb.

72 Wirlphoto_LQB_20200914-121lachende Geschwister blaues Tor © wirlphoto

Dem Leben Qualität geben - LQB Jahresbericht 2020 jetzt als Download verfügbar

klein Wirlphoto_LQB_20200914-15Hofschlüssel © Whirlphoto

Jahresbericht "Außerfamiliäre Hofübergabe/-übernahme"

Der Verein Perspektive Landwirtschaft als Teil des Projektes „Lebensqualität Bauernhof“

17.9. © fottoo/Adobe Stock

Lebensfrage: Wer soll den Hof bekommen?

Beide wollen den Betrieb. Übergabe ohne große Familienstreitigkeiten

9.7. © Monkey Business/Adobe Stock

Lebensfrage: In der Pension leisertreten dürfen

In der Pension gemeinsame Sachen unternehmen
und nicht weiterhin am Hof mitarbeiten müssen

Ressourcen © Wirlphoto_Fleischhacker

AUFZEICHNUNG Webinar "Wie nutze ich meine Ressourcen"

In diesem Webinar erfahren Sie, was Ressourcen sind, woher sie kommen und wie Sie diese in Schwung bringen können.

klein Wirlphoto_LQB_20200914-11Beratung © Whirlphoto

Lebensfrage: Konflikte zwischen Generationen

Mit gegenseitiger Achtung und Wertschätzung mehr Zufriedenheit im Alltag erlangen

Foto LF 16.4_ © fizkes/AdobeStock

Lebensfrage: Ich tue so, als wäre alles in Ordnung

Foto LF 30.4_ © motortion/AdobeStock

Lebensfrage: Mein Sohn hängt ständig am Handy

20.8. © Halfpoint/Adobe Stock

„Lebensqualität Bauernhof“ als Unterstützung für Probleme im zwischenmenschlichen Bereich

Karin Hietl-Deutschmann übernahm mit Anfang August die Stelle von Erika Trampitsch.

adventure-1850673_1920 © Pixabay

AUFZEICHNUNG: Webinar: Route neu berechnen, Ziel in Sicht!

Was gilt es zu berücksichtigen, wenn eine betriebliche Entscheidung ansteht oder ein neuer Weg eingeschlagen wird? Wie kann ein Vorhaben erfolgreich gelingen? Wie schafft man es dabei die eigene Lebensqualität und die der Familie gut zu erhalten?

klein Wirlphoto_LQB_20200914-97altes glückliches Paar © Whirlphoto

So kann eine Beziehung gelingen

Wir Menschen sind soziale Wesen und abhängig von gelingenden Beziehungen. Sie sind die Grundlage für ein gutes Leben. Und gerade auf einem Bauernhof mit mehreren Generationen ist Beziehungsgestaltung ein unerschöpfliches Thema.

Bäuerliches Sorgentelefon

Montag bis Freitag von 8:30 Uhr bis 12:30 Uhr (ausgenommen an gesetzlichen Feiertagen)

Telefonische Hilfe zum Ortstarif: 0810/676 810
Das Bäuerliche Sorgentelefon ist eine einfache und anonyme erste Anlaufstelle für kleine und große Probleme. Professionelle Ansprechpartner hören zu und geben Antworten beispielsweise bei
  • Konflikte zwischen Jung und Alt
  • Hofübergabe/–übernahme
  • Wirtschaftlichen Sorgen
  • Partnerschaft
  • Überlastung
  • Sonstiges

Ansprechpartner
Bitte wählen Sie ein Bundesland!
oder den Österreich-Kontakt

Kurse alle anzeigen

  • 20.112024

    Rechtliche und familiäre Aspekte der Hofübergabe/Hofübernahme

    Themen wie sozialversicherungsrechtliche Vorschriften, Rechtsvorschriften bzgl. Ehe und Familie, Hofübergabe aus steuerrechtlicher Sicht, allgemeines Erbrecht und bäuerliches Sondererbrecht sowie ...
  • 20.112024

    LQB Seminar: Bauernhofleben mit Vollgas

    Ob im Stall, am Feld, im Haus oder im Nebenerwerb – als Bauer und Bäuerin gibt es immer viel zu tun. Fehlt Zeit für Erholung und Regeneration, kann die Freude und Begeisterung verschwinden. Auf Dauer kann das die ...
  • 23.112024

    Die richtigen Worte finden- akut betroffenen Menschen begegnen

    Das Seminar lädt dazu ein, innere Prozesse von akut trauernden Menschen zu verstehen und sichtbar zu machen. Durch das Angebot von konkreten Hilfestellungen und Kompetenzen sollen künftige Begegnungen in ...
  • 27.112024

    Bäuerliche Hofübergabe

    Die Hofübergabe beeinflusst das Leben eines Landwirtes/einer Landwirtin in der Regel zwei Mal: Mit der Hofübernahme beginnt ein neuer Lebensabschnitt voller Verantwortung, der mit der Hofübergabe an die ...
  • 27.112024

    Webinar: LQB Dialog Landwirtschaft

    In einer zunehmend komplexen und digitalisierten Welt führen unterschiedliche Meinungen, Weltanschauungen und politische Ansichten oft zu Konflikten. In Gesprächen, sei es mit Menschen, die radikale ...

Kurse alle anzeigen

  • 20.112024

    Rechtliche und familiäre Aspekte der Hofübergabe/Hofübernahme

    Themen wie sozialversicherungsrechtliche Vorschriften, Rechtsvorschriften bzgl. Ehe und Familie, Hofübergabe aus steuerrechtlicher Sicht, allgemeines Erbrecht und bäuerliches Sondererbrecht sowie ...
  • 20.112024

    LQB Seminar: Bauernhofleben mit Vollgas

    Ob im Stall, am Feld, im Haus oder im Nebenerwerb – als Bauer und Bäuerin gibt es immer viel zu tun. Fehlt Zeit für Erholung und Regeneration, kann die Freude und Begeisterung verschwinden. Auf Dauer kann das die ...
  • 23.112024

    Die richtigen Worte finden- akut betroffenen Menschen begegnen

    Das Seminar lädt dazu ein, innere Prozesse von akut trauernden Menschen zu verstehen und sichtbar zu machen. Durch das Angebot von konkreten Hilfestellungen und Kompetenzen sollen künftige Begegnungen in ...
  • 27.112024

    Bäuerliche Hofübergabe

    Die Hofübergabe beeinflusst das Leben eines Landwirtes/einer Landwirtin in der Regel zwei Mal: Mit der Hofübernahme beginnt ein neuer Lebensabschnitt voller Verantwortung, der mit der Hofübergabe an die ...
  • 27.112024

    Webinar: LQB Dialog Landwirtschaft

    In einer zunehmend komplexen und digitalisierten Welt führen unterschiedliche Meinungen, Weltanschauungen und politische Ansichten oft zu Konflikten. In Gesprächen, sei es mit Menschen, die radikale ...
  • Angebot
  • Aktuelles
  • Ansprechpartner
  • Downloads
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Leitbild
    • Kontakt