• Angebot
    • Kurse
    • Bäuerliches Sorgentelefon
    • Partnerschaft
    • Hofübergabe
    • Generationen
    • Arbeitsüberlastung
    • Krankheit, Krise, Sucht
    • Betriebliche Entwicklung
    • Persönliche Entwicklung
    • Mediation, Supervision, Coaching, Therapie
  • Aktuelles
  • Ansprechpartner
  • Downloads
  1. LQB
  2. Aktuelles

Heitere Betrachtungen von ernsten Angelegenheiten

Am 27. März 2025 in Schleedorf geht es um das Zusammenleben und das Miteinander am Hof.

LQB Vortrag Salzburg.pngLQB Vortrag Salzburg.pngLQB Vortrag Salzburg.pngLQB Vortrag Salzburg.png[174124654592913.png]
© Archiv
Das Zusammenleben von mehreren Generationen am Bauernhof wird aus unterschiedlichen Blickwinkeln betrachtet und es wird deutlich, warum Spielregeln wichtig sind.
Die Vortragenden Susanne Fischer und Erhard Reichsthaler räumen mit so manchen althergebrachten Ansichten auf und führen vor Augen, wohin Konkurrenz führt und wann eher Kooperation gefragt wäre. Sie zeigen, warum Spielregeln wichtig sind, sie schauen gemeinsam mit dem Publikum auf 'Arbeit' und 'Familie' und machen Hoffnung, dass Zusammenleben am Bauernhof gut gelingen kann, wenn man sich einige Dinge zu Herzen nimmt und im Alltag beachtet.

Mit Schmunzeln, Lachen und Augenzwinkern werden an diesem Abend die Facetten des alltäglichen 'Wahnsinns' durchleuchtet - vielleicht ist ja auch der ein oder andere Lichtblick dabei?

Verbindliche Anmeldung bis 17. März 2025

WANN: 27. März 2025, 19:30 bis 22:30 Uhr
WO: 5205 Schleedorf, Dorf 5

Anmeldungen zur Veranstaltung sind bis 17. März 2025 bei Hannah Mösenbichler, BEd. möglich.
Tel.-Nr.: 0502595-1513, E-Mail: hannah.moesenbichler@lk-salzburg.at

Eintritt / Teilnahmegebühr beträgt 15 Euro/Person (Die Anmeldung ist verbindlich. Bei Nichterscheinen wird die Teilnahmegebühr in Rechnung gestellt.)

Downloads

  • Einladung
05.03.2025
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Innehalten – auch online!

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Die Hofübergabe - Alte Äcker, neue Wege

Mehr zum Thema

  • Lebensqualität Bauernhof bei internationalem Projektwettbewerb Land.Voraus! ausgezeichnet
  • Neubeginn
  • Interview-Partnerinnen gesucht
  • 20 Jahre Lebensqualität Bauernhof Salzburg
  • Dem Leben hörbar Qualität geben - mit dem LQB Podcast auf Spotify!
  • Austropop trifft Bäuerliches Sorgentelefon
  • Coaching und Beratung nach Terminvereinbarung am Bäuerlichen Sorgentelefon
  • Loslassen können und auch dürfen
  • Webinar LQB Pflege am Bauernhof
  • Lebensqualität Bauernhof – Dem Leben Qualität geben
  • 6
  • 7(current)
  • 8
92 Artikel | Seite 7 von 10

Bäuerliches Sorgentelefon

Montag bis Freitag von 8:30 Uhr bis 12:30 Uhr (ausgenommen an gesetzlichen Feiertagen)

Telefonische Hilfe zum reduzierten Tarif von ca. 1,30 Euro pro Stunde: 0810/676 810
Das Bäuerliche Sorgentelefon ist eine einfache und anonyme erste Anlaufstelle für kleine und große Probleme. Professionelle Ansprechpartner hören zu und geben Antworten beispielsweise bei
  • Konflikte zwischen Jung und Alt
  • Hofübergabe/–übernahme
  • Wirtschaftlichen Sorgen
  • Partnerschaft
  • Überlastung
  • Sonstiges

Ansprechpartner
Bitte wählen Sie ein Bundesland!
oder den Österreich-Kontakt

Kurse alle anzeigen

  • 09.092025

    LQB Hofübergabe: Gut übergeben - gut zusammenleben

    Was bedeutet es, die Betriebsführung zu übergeben und zu übernehmen?Was erwarten die Übergeber:innen von den Übernehmer:innen und umgekehrt?Das Seminar hilft, die Standpunkte der anderen Generation ...
  • 17.102025

    LQB - Seminar: Erste Hilfe für die Seele für Bäuerinnen und Bauern

    Die Landwirtschaft ist eine erfüllende, aber auch anspruchsvolle Aufgabe – sie erfordert nicht nur körperlichen Einsatz und wirtschaftliches Geschick, sondern bringt oft auch soziale und psychische ...
  • 27.112025

    LQB Hofübergabe: Gut übergeben - gut zusammenleben ZT

    Was bedeutet es, die Betriebsführung zu übergeben und zu übernehmen?Was erwarten die Übergeber:innen von den Übernehmer:innen und umgekehrt?Das Seminar hilft, die Standpunkte der anderen Generation ...
  • 19.022026

    LQB Hofübergabe: Gut übergeben - gut zusammenleben HL

    Was bedeutet es, die Betriebsführung zu übergeben und zu übernehmen?Was erwarten die Übergeber:innen von den Übernehmer:innen und umgekehrt?Das Seminar hilft, die Standpunkte der anderen Generation ...
  • 03.032026

    LQB Hofübergabe: Gut übergeben - gut zusammenleben WN

    Was bedeutet es, die Betriebsführung zu übergeben und zu übernehmen?Was erwarten die Übergeber:innen von den Übernehmer:innen und umgekehrt?Das Seminar hilft, die Standpunkte der anderen Generation ...
  • Angebot
  • Aktuelles
  • Ansprechpartner
  • Downloads
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Leitbild
    • Kontakt
LQB Vortrag Salzburg.png
© Archiv